
Handbuch der schweizerischen Mehrwertsteuer
Alles, was Sie für Ihre Beziehungen zur Eidgenössischen Mehrwertsteuerverwaltung wissen müssen und um Ihre MWST-Pflichten korrekt zu erfüllen: Unterstellung unter die Steuer, Rechnungsstellung, MWST-Sätze, Buchhaltung usw.
Immer aktuell!
*guide_actualisation_text
Haftungsausschluss : Die von dieser künstlichen Intelligenz bereitgestellten Informationen zur Mehrwertsteuer (MWST) dienen ausschliesslich allgemeinen Informationszwecken. Obwohl wir bestrebt sind, genaue und aktuelle Antworten zu liefern, können JMB Editionen weder die Richtigkeit, Vollständigkeit noch die Aktualität der bereitgestellten Informationen garantieren. Nutzer werden dringend aufgefordert, einen qualifizierten Fachmann, wie einen Steuerberater oder Rechtsanwalt, zu konsultieren, bevor sie Entscheidungen treffen oder Massnahmen ergreifen, die auf den Antworten der KI basieren. JMB Editionen können nicht für Fehler, Auslassungen oder Folgen haftbar gemacht werden, die aus der Nutzung der von dieser KI bereitgestellten Informationen resultieren.



Und jetzt mit EurekAI !
Lernen Sie EUREKAI kennen – die Zukunft des Wissens! Unsere sechs umfassenden Handbücher mit über 9.000 Seiten zu Themen wie Schweizer Mehrwertsteuer, Versicherungen, Westschweizer Steuern, ISO-Normen, Unternehmensführung und Buchhaltung sind jetzt mit KI-Unterstützung abrufbar. Stellen Sie Ihre Fragen, erhalten Sie präzise Antworten und behalten Sie den Überblick – schnell und zuverlässig!

Alles, was Sie für Ihre Beziehungen zur Eidgenössischen Mehrwertsteuerverwaltung wissen müssen und um Ihre MWST-Pflichten korrekt zu erfüllen: Unterstellung unter die Steuer, Rechnungsstellung, MWST-Sätze, Buchhaltung usw.
Der Schweizer MWST-Leitfaden bietet Ihnen alle notwendigen Informationen, um Ihre Verpflichtungen in Bezug auf die Mehrwertsteuerdeklaration zu erfüllen und Ihre Beziehung zur Eidgenössischen Steuerverwaltung zu verbessern. Dieser Leitfaden, bestehend aus zwei Ordnern mit losen Blättern und einer elektronischen Version, die in der Cloud verfügbar ist, stellt Ihnen zudem eine Reihe einzigartiger und origineller Ressourcen zur Verfügung, um stets über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Mehrwertsteuer informiert zu bleiben.
ALLGEMEINES
- STATISTIKEN DER STEUERVERWALTUNG (EFD)
- DAS SCHWEIZER STEUERSYSTEM
- Überblick über das Schweizer Steuersystem
- Allgemeines
- Steuerhoheit
- Grundsätze der Steuerhoheit
- Das Volk hat das letzte Wort
- Steuererhebung und -einzug
- Steuerbelastung in der Schweiz
- Entwicklung des Schweizer Steuersystems
- Steuern des Bundes
- Steuern der Kantone und Gemeinden
- Anhang
- Steuerbelastungen
- Steuererleichterungen für verheiratete Steuerpflichtige
- Adressen der Steuerverwaltungen
- Überblick über das Schweizer Steuersystem
- ARTEN VON STEUERN IN DER SCHWEIZ UND INTERNATIONALE VERGLEICHE
- ERHÖHUNG DER MEHRWERTSTEUERSÄTZE ZUM 1. JANUAR 2024
- VORPROJEKTE UND KONSULTATIONEN ZUR PRAXIS
- MEHRWERTSTEUERKONTROLLE
- Wie wird ein Termin für eine Kontrolle festgelegt?
- Welche Dokumente benötigt die MWST-Steuerexpertin?
- Wie läuft eine MWST-Kontrolle ab?
- Häufig gestellte Fragen
- FORMELLES VERFAHREN FÜR VORABENTSCHEIDE IN STEUERANGELEGENHEITEN
- EINFACHE ONLINE-ABRECHNUNG
- KONTAKT MEHRWERTSTEUER
- Rechtliche Auskünfte
- Mitteilungen an die MWST
- Bestellung eines Ersatzabrechnungsformulars
- Bestellung der Bescheinigung über die Unternehmereigenschaft
- Mitteilung an die zuständige MWST-Stelle
- Kontakt MWST
STEUERPFLICHT
- ALLGEMEINES
- Allgemeine Steuerpflicht
- Steuerpflicht für Erwerbsteuer
- Steuerpflicht für Einfuhrsteuer
- Zuständigkeiten
- STEUERPFLICHT
- Rechtsform
- Allgemein
- Gruppenbesteuerung
- Wer kann Mitglied einer MWST-Gruppenbesteuerung sein?
- Wann liegt eine Zusammenfassung von Unternehmen unter einheitlicher Leitung vor?
- Welche Voraussetzungen müssen für die Bildung einer Gruppe erfüllt sein?
- Welche geografischen Grenzen gibt es für eine MWST-Gruppenbesteuerung?
- Wann beginnt und endet die Gruppenbesteuerung?
- Meldung von Änderungen in der Zusammensetzung der Gruppe
- Zuweisung der MWST-Nummer an eine MWST-Gruppe und Auftreten gegenüber Dritten
- Administrative und buchhalterische Anforderungen bei der Gruppenbesteuerung
- Anhang
- Ausländische Unternehmen
- Öffentliche Körperschaften
- Veranstalter einer Veranstaltung
- Steuerpflicht von Gruppenpraxen
- Besondere Fälle von Immobilieneigentümern
- Bereits steuerpflichtiger Eigentümer
- Nicht betrieblich genutzte Immobilie
- Immobilieninvestor
- Pseudo-Befreiung
- Landwirtschaft, Holdinggesellschaften, Sport- oder Kulturvereine, gemeinnützige Einrichtungen
- Landwirtschaft
- Holdinggesellschaften
- Sport- oder Kulturvereine, gemeinnützige Einrichtungen
- Verfahren zur Steuerpflicht
- Option für die Besteuerung von steuerbefreiten Umsätzen
- Steuerpflicht bei Erwerb von Leistungen von Unternehmen mit Sitz im Ausland
- Rechtsform
GEGENSTAND DER MWST
-
GEGENSTAND DER MWST
- Allgemeine Überlegungen
- Warenlieferungen
- Definition der Ware
- Definition der Warenlieferung
- Subunternehmerarbeiten
- Transaktionen über einen Vertreter
- Nachweis des Vertretungsverhältnisses
- Besonderer Fall der Versteigerung von Kunstgegenständen und Antiquitäten
- Vermögensübertragung – Meldeverfahren
- Dienstleistungen
- Definition der Dienstleistung
- Übertragung von immateriellen Gütern oder Rechten
- Unterlassungspflicht
- Dienstleistungsvermietung
- Eigenleistungen
- Allgemeines
- Anwendungsfälle
- Situation im Immobiliensektor
- Erwerbsteuer
- Gegenstand der Steuer
- Steuerpflicht
- Erhebung der Steuer
- Abgrenzung zwischen Warenlieferung und Dienstleistung
- Subventionen und Spenden
- Subventionen und andere öffentlich-rechtliche Beiträge
- Spenden und Sponsoring
- Ort der Leistung
- Ort der Warenlieferung (Art. 7 MWSTG)
- Ort der Dienstleistung (Art. 8 MWSTG)
- Ausnahmen
-
VOM STEUERBEREICH AUSGESCHLOSSENE UMSÄTZE
- Allgemeines / Pseudo-Befreiung
- Postdienstleistungen
- Gesundheitswesen (Art. 21 Ziff. 2 bis 4 und 6 MWSTG)
- Spital- und medizinische Pflege in Spitälern (Art. 21 Ziff. 2 MWSTG)
- Medizinische Behandlungen
- Definition von medizinischen Pflegezentren
- Gesundheitsberufe
- Verschiedene Anmerkungen
- Lieferung von menschlichen Organen und Vollblut (Art. 21 Ziff. 5 MWSTG)
- Soziale Unterstützungseinrichtungen (Art. 21 Ziff. 8 MWSTG)
- Hilfsorganisationen, soziale und karitative Einrichtungen
- Allgemeines
- Gemeinnützigkeit und Steuerpflicht
- Leistungen im Bereich der Sozialhilfe und sozialen Sicherheit (Art. 21 Ziff. 8 MWSTG)
- Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe
- Veranstaltungen und Flohmärkte
- Verkäufe mit Spendenaufrufen
- Laden- oder Versandhandel
- Geschützte Werkstätten und Wiedereingliederungsstätten
- Arbeitsmarktmaßnahmen (AMM)
- Kinder- und Jugendbereich
- Leistungen im Zusammenhang mit dem Schutz von Kindern und Jugendlichen (Art. 21 Ziff. 9 MWSTG)
- Förderung von Kultur und Jugendbildung (Art. 21 Ziff. 10 MWSTG)
- Bildung und Ausbildung (Art. 21 Ziff. 11 MWSTG)
- Dienstleistungsvermietung durch religiöse oder philosophische gemeinnützige Einrichtungen
- Leistungen von gemeinnützigen Organisationen gegen Mitgliederbeiträge
- Kulturelle Dienstleistungen (Art. 18 Ziff. 14 MWSTG)
- Sport (Art. 18 Ziff. 15 und 17 sowie Art. 25 Abs. 1 lit. d MWSTG)
- Kulturelle Dienstleistungen und Lieferungen von Werken durch deren Schöpfer, Dienstleistungen von Verlagen und Verwertungsgesellschaften (Art. 18 Ziff. 16 MWSTG und Art. 5 Abs. 2 MWSTV)
- Versicherungsgeschäfte (Art. 18 Ziff. 18 MWSTG)
- Geld- und Kapitalmarkt
- Immobiliensektor
- Lotterien und Glücksspiele
- Gebrauchte bewegliche Güter
- Leistungen der AHV-Ausgleichskassen
- Produzenten natürlicher Produkte
- Leistungen gemeinnütziger Organisationen
- Leistungen innerhalb derselben öffentlichen Körperschaft
- Schiedsgerichtsbarkeit
- Tragweite der Steuerausschließung
-
STEUERBEFREITE UMSÄTZE
- Allgemeines
- Lieferung von Waren ins Ausland (Direktexport) und Vermietung von Waren
- Warenexport im Grenz- und Reiseverkehr
- Transport von Waren über die Grenze oder ins Ausland
- Zollfreilager/Zolllager
- Andere Fälle von Transport oder Versand von Waren ins Ausland
- Transport/Versand von Waren im Zusammenhang mit der Ein-/Ausfuhr von Waren
- Leistungen von Reisebüros
- Transporte im Luftverkehr, Wartung und Versorgung von Flugzeugen
- Telekommunikation und IT-Dienstleistungen
- Steuerbefreite Leistungen
- Definition des Schweizer Staatsgebiets
ERHEBUNG DER STEUER
- BERECHNUNG DER STEUER UND STEUERSÄTZE
- Berechnung der Steuer: Wie wird die Steuer berechnet?
- Steuersätze
- Mehrere Leistungen
- Abgrenzung zwischen Lieferungen von Lebensmitteln und Dienstleistungen der Gastronomie
- BEMESSUNGSGRUNDLAGE
- Allgemeine Regel
- Inhalt der Gegenleistung
- Gegenleistung in Fremdwährung fakturiert
- Leistungen an nahestehende Personen
- «Nicht-Transaktion»
- Entgeltliche Leistungen an Mitarbeitende
- Tausch von Waren oder Dienstleistungen und ähnliche Geschäfte
- Ausgaben im Namen und auf Rechnung des Leistungsempfängers
- Beträge, die keine Gegenleistung darstellen
- Subventionen und andere Beiträge der öffentlichen Hand
- Pfandverpackungen
- Beiträge zur Unterstützung von Forschung und Entwicklung (Art. 29 MWSTV)
- Spezielle kantonale Abgaben
- Spenden
- Besonderer Fall der Rückerstattung der Kurtaxe und anderer Tourismusabgaben an Tourismusbüros und Tourismusentwicklungsgesellschaften
- Eigenleistungen
- Entnahme von beweglichen Gütern
- Dauerhafte Entnahme von unbeweglichen Gütern
- Eigenleistungen und Dienstleistungen
- Besteuerung von privaten Anteilen, Sachentnahmen und Lebensunterhalt des Personals
- Abzug der fiktiven Vorsteuer
- Kurze Erinnerung an die Margenbesteuerung
- Abzug der fiktiven Vorsteuer
- Anwendungsbedingungen
- Temporäre Nutzung
- Zeitpunkt des Abzugs der fiktiven Vorsteuer und deren Stornierung
- Erfassung
- Abzug der fiktiven MWST und Netto-Steuerschuldquote
- Allgemeine Regel
- STEUERSÄTZE
- Einführung
- Fakturierung, Angabe der Steuer auf Belegen und Rechnungen, Korrektur der angegebenen Steuer
- Weitere Auswirkungen der Senkung der Steuersätze
- Vorsteuerabzug
- MWST-Abrechnung
- Anhänge
- ANGABE UND WEITERBELASTUNG DER STEUER